Wir fuhren heute nach Oslo. Wir sind auf einem Campingplatz ganz in der Nähe der Holmenkollen Wintersportanlage.
Unterwegs haben wir uns die Stabkirche von Borgund angesehen.

Die Kirche wurde 1180 gebaut und ist die besterhaltene Stabkirche in Norwegen. Sie ist schwarz vom Teer. Dieser Anstrich wird alle 10 Jahre erneuert. Die Kirche steht auf einem Steinsockel. Die ersten Stabkirchen standen auf Holzpfählen. Diese verfaulten. Warum heissen die Kirchen Stabkirchen? Jede Stabkirche hat einen hölzernen Grundrahmen, darauf die tragenden „Stäbe“ = senkrechte runde Holzstämme z.B. Eckpfeiler gaben der Kirche den Namen. Jede weitere Konstruktion z.B. Querbalken, Dachkonstruktionen oder Wandtäfelungen werden an diesen Pfeilern befestigt.

Die Stabkirche von Borgund ist die einzige Kirche, die einen separaten Glockenturm hat. Dieser wurde erst im 13. Jahrhundert gebaut.

 

Die Drachenköpfe sowie die Kreuze vereinen die Zeit der Wikinger und die Zeit der Christen. Die Stabkirche kann heute noch für spezielle Anlässe wie Hochzeiten oder Taufen benützt werden. Die Stabkirche von Borgund wurde 1877 vom Verein für Denkmalspflege (Fortidsminneforening) gekauft.Sie ist sehr professionel unterhalten und in einem Besucherzentrum anschaulich erklärt.

Joomla 3.0 Templates - by Joomlage.com